Start
#STOLPERSTEINE2020
Startseite
Login intern
Stolpersteingruppe
Wie alles begann
Wie es weiter geht
Stolpersteine in Guntersblum
Geschichte
Juden in Guntersblum
Die Synagoge in Guntersblum
Schule und Judenbad
Der jüdische Friedhof
Der Holocaust
10. Nov. 1938 Pogrom in Guntersblum
Weitere Schicksale von jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern
Links
Literatur
Chronik
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2008
2004
2002
1998
Suche
Impressum
Drucken
E-Mail
Literatur zum Thema
Die jüdische Gemeinde Guntersblum
von Dieter Michaelis Dezember 1998
im Eigenverlag, 109 Seiten
Dieter Michaelis
Die Jüdische Gemeinde Guntersblum.
Von den Anfängen bis zur Vernichtung durch den Nationalsozialismus
ISBN 978-3-86573-765-6
229 S. 19,80 EUR. 2014
Der jüdische Friedhof in Guntersblum
von Dieter Michaelis und Jutta Hager-Latz, sowie dem Landesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz 2002,
221 Seiten
Stolpersteine in Guntersblum
Guntersblumer Blätter - 1/2011 und 2/2011
herausgegeben vom Verein zur Erhaltung Guntersblumer Kulturgutes e.V.
Stolpersteine in Guntersblum
Guntersblumer Blätter - 2/2020 - 3. Auflage herausgegeben vom Verein zur Erhaltung Guntersblumer Kulturgutes e.V.
Johann Maurer, ein Menschenschicksal im KZ Buchenwald
Guntersblumer Blätter - 1/2015
herausgegeben vom Verein zur Erhaltung Guntersblumer Kulturgutes e.V
Sven Felix Kellerhoff
Ein ganz normales Pogrom: November 1938 in einem deutschen Dorf
1. Aufl. 2018, 244 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, s/w-Abbildungen,
Karten im Innenteil - ISBN: 978-3-608-98104-9
© Stolpersteingruppe Guntersblum